Billy saß auf dem Sofa, als sie das Wohnzimmer betrat. Sein Schuh und seine Socken lagen auf dem Boden. Er betrachtete seinen großen Zeh. Eingewachsene Zehennägel sind schmerzhaft. Manche Kinder empfinden die Vorstellung, zum Arzt zu gehen, als lästiger als andere. Kombiniert man die Unabhängigkeit von Teenagern mit der Angst vor dem Arztbesuch, ist es nicht verwunderlich, dass sie mit dem Aufsuchen von Hilfe warten.
Natürliche Behandlungen
Es gibt viele Hausmittel gegen eingewachsene Zehennägel. Manche funktionieren, manche nicht. Manche sind dasselbe wie das, was ein Kinderarzt empfehlen würde. Welche Hausmittel für Sie am besten geeignet sind, können Sie herausfinden, wenn Sie sich über die Ursachen und die möglichen Abhilfemaßnahmen informiert haben. Eingewachsene Zehennägel entstehen, wenn ein Teil des Nagels in der Haut stecken bleibt.
Die Haut wird entzündet und gereizt. Der Nagel kann die Haut durchstechen oder sie durch die scharfe Kante einschneiden. Eine offene Wunde kann entstehen, wenn der Zehennagel in die Haut eindringt. Dies kann zu Bakterien und Infektionen führen. Der Zeh kann rot, geschwollen und sehr schmerzhaft werden.
Versuchen Sie dies!
- Warmes Bittersalz ist das beste Hausmittel gegen eingewachsene Nägel. Es kann die Haut um eingewachsene Nägel herum aufweichen. Das kann Entzündungen und Schmerzen lindern. Manchmal reicht das schon aus, um den eingewachsenen Nagel zu befreien. Bittersalzbäder können einen eingewachsenen Nagel behandeln. Eine hohe Konzentration von Bittersalz kann Bakterien abtöten, die eine Infektion verursachen. Bittersalz kann auch Fibroblastenzellen abtöten, die für die Wundheilung verantwortlich sind. Bittersalzbäder können bei einer Infektion oder einer offenen Wunde die Wundheilung unterstützen.
- Vaseline soll den Nagel weicher machen und es ihm ermöglichen, aus dem eingewachsenen Nagelfalz herauszugleiten, so die Patienten. Vaseline kann die Haut weicher machen, aber sie schließt auch viel Feuchtigkeit ein. Dies kann dazu führen, dass die Haut zu trocken und spröde wird. Die Haut wird brüchiger und anfälliger für Bakterien, die eine Infektion verursachen.
- Ein gängiges Hausmittel ist es, Watte unter die Ecke zu legen. Vielleicht können Sie den Nagel so lange von der Haut fernhalten, bis er sich beruhigt hat. Das geht in der Regel nach hinten los. Die Watte übt nämlich mehr Druck auf die Haut unter dem Zehennagel aus. Außerdem kann die Watte Feuchtigkeit einschließen, was zu einer Infektion führen kann.
Mythos
Ein Mythos über eingewachsene Nägel ist, dass man einen V-förmigen Nagel von der Mitte des Zehennagels aus schneiden kann. Um den eingewachsenen Nagel auf einer Seite zu entfernen, wird der Spalt in der Mitte des Zehs allmählich in die entgegengesetzte Richtung verschoben. Dies ist nicht möglich. Die Nagelplatte ist extrem starr und hat kleine Rillen, die verhindern, dass sie sich bewegt. Es wird nicht helfen, ein "V" in den Nagel zu schneiden.
Erinnern Sie sich an
Sie können den eingewachsenen Nagel entfernen, indem Sie den überschüssigen Zehennagel einfach abschneiden. Obwohl es nicht empfohlen wird, dies zu Hause zu versuchen, warnen Podologen davor, da es das Problem verschlimmern kann. Es ist jedoch möglich, den eingewachsenen Nagel zu reparieren. Sie müssen jeden Winkel des eingewachsenen Nagels entfernen. Oft wird versucht, den Nagel zu entfernen, aber es gelingt nur ein kleiner Teil. Da der Druck in der Nagelfurche geringer ist, erfahren sie eine gewisse Erleichterung.
Der Nagelsporn ist ein kleiner, scharfer Splitter, der zurückbleibt. Der Zeh wird sich noch einige Wochen lang besser anfühlen, aber der Nagelsporn wird länger, wenn der Nagel wächst. Sie können dann über einen Bordstein stolpern oder mit dem Zeh gegen ein Bein stoßen. Der eingewachsene Nagel kehrt dann mit voller Wucht zurück.
Die beste Methode, einen eingewachsenen Zehennagel loszuwerden, ist die Massage der Nagelplatte nach dem Duschen oder Baden. Wenn es schmerzhaft ist, sollten Sie den Versuch abbrechen. Wenn es ausläuft, sollten Sie aufhören. Ausfluss kann eine Infektion bedeuten. Ein eingewachsener Zehennagel kann zu einer Infektion führen. Jede Infektion des Zehennagels erfordert ärztliche Hilfe.
Letzter Tipp
Menschen, die an Diabetes leiden, haben ein höheres Risiko für eingewachsene Zehennägel. Eingewachsene Zehennägel können sich auch infizieren, wenn sie sich im Laufe der Zeit verschlimmert haben. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man eingewachsene Nägel mit Antibiotika behandeln kann. Sie müssen den eingewachsenen Nagel entfernen und die Infektion behandeln. Ein Hausbesuch bei einem Podologen ist eine der wirksamsten Hausmittel. Ein Podologe kann als Fußarzt oder Experte für Zehennägel bezeichnet werden. Sie sind darauf geschult, eingewachsene Zehennägel schnell und mit minimalen Beschwerden zu behandeln. Viele Podologen bieten Hausbesuche zur Behandlung von Zehennagelproblemen an. So müssen sich Mama und der kleine Billy keine Sorgen machen, dass sie zum Arzt gehen müssen.