Nikita Kucherov avancierte mit einem Hattrick im dritten Drittel zum Helden für die Tampa Bay Lightning und verhalf seiner Mannschaft zu einem ungefährdeten 4:1-Sieg über die Carolina Hurricanes.
Kucherovs entscheidende Schläge
In einem Kräftemessen von Können und Kampfgeist überlistete Kucherov Carolinas Torwart Frederick Andersen und erzielte mit einem flachen Slapshot mit der Handschuhseite einen wichtigen Treffer im Powerplay. Der sportlich entscheidende Treffer fiel 8:54 Minuten vor dem Ende des letzten Drittels. Kucherov besiegelte dann den Sieg für die Lightning mit zwei Treffern ins leere Netz in den letzten 2:08 und 16 Sekunden des Spiels.
Wichtige Beiträge
Brayden Level war ebenfalls maßgeblich am Sieg der Lightning beteiligt und eröffnete den Torreigen mit einem Powerplay-Treffer. In der Zwischenzeit zeigte Lightning-Torhüter Andrei Vasilevskiy mit 20 Paraden sein ganzes Können.
Auf Seiten der Hurricanes gelang Kapitän Jordan Staal nach einem Zuspiel von William Service ein Treffer im ersten Drittel. Dennoch gelang es den Canes nicht, Vasilevskiys Schutz erneut zu überwinden. Andersen beendete das Spiel mit 19 Paraden für Carolina.
Erkenntnisse aus der Rekreation
Der Saisonauftakt der Lightning fand inmitten der Sorge vor Sturmschäden statt, die durch den Hurrikan Milton in Florida verursacht wurden. Ungeachtet dessen bewies die Mannschaft, angeführt von Kapitän Victor Hedman, ihre Unverwüstlichkeit und ihr Engagement für den Sport und reiste Anfang der Woche nach Raleigh.
Für die Hurricanes war das Spiel eine Gelegenheit, ihre nach einer Reihe von Abgängen von Freiberuflern erheblich umgestaltete Aufstellung zu testen. Ungeachtet der Hilfe von Service in seinem ersten Spiel konnten die Canes nicht an ihre reguläre Offensivkraft anknüpfen, die ein Indikator für ihre sechs aufeinanderfolgenden Playoff-Rennen war.
Drehende Ebene
Die entscheidende Sekunde kam, als Kucherov die Lightning endgültig in Führung brachte. Nach nur sechs Sekunden Spielzeit schoss er nach einem Zuspiel von Hedman einen One-Timer auf der rechten Seite vor Andersen ins Tor.
Elfmeterschmerz für Hurricanes
Leider verbrachten die Hurricanes einen Großteil der Spielzeit im Strafraum, was sich in dieser hart umkämpften Partie als kostspielig erwies. Sie wurden sechs Mal bestraft, wobei die Lightning zweimal innerhalb der ersten 15 Sekunden des Spiels nach einem gewonnenen Faceoff von Nick Paul davon profitierten.
Wie geht es weiter?
Ursprünglich war für Samstag ein Rückspiel in Florida geplant, das jedoch aufgrund der Folgen des Hurrikans Milton verschoben wurde. Beide Gruppen werden nun am Dienstag erneut aufeinandertreffen, wobei Carolina New Jersey und Tampa Bay Vancouver empfängt.