Harnwegsinfekte sind eine häufige Erkrankung, von der Frauen mehr betroffen sind als Männer. Bei Männern sind sie jedoch keine Seltenheit. Eine Harnwegsinfektion bei Männern kann zu brennenden Schmerzen im Penis und Problemen beim Wasserlassen führen. Obwohl es keine Möglichkeit gibt, dieses schmerzhafte Ereignis zu verhindern, ist es möglich, den Männern tagelanges Leiden zu ersparen. Männer können ihr Risiko einer Harnwegsinfektion verringern, indem sie diese einfachen Tipps zur Penispflege befolgen. Was ist eine Harnwegsinfektion? Von einer Harnwegsinfektion (UTI) spricht man, wenn Bakterien (in der Regel E. choli) in die Harnröhre eindringen, sich dort einnisten und das Immunsystem des Körpers stimulieren.
Wussten Sie das?
Die Krankheit tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern, weil ihre Harnröhre kürzer ist. Sie kann jedoch leicht auf Männer übertragen werden. Schlechte Hygiene und ungeschützter Analverkehr sind häufige Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Männern. Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?
- Fieber (in einigen Fällen). Wenn eines dieser Symptome auftritt, muss möglicherweise eine Urinuntersuchung durchgeführt werden. Antibiotika werden in der Regel zur Behandlung einer Harnwegsinfektion eingesetzt. Eine Harnwegsinfektion kann mit ähnlichen Symptomen wie andere Erkrankungen einhergehen. Da die Art und Dosierung der Antibiotika von den vorhandenen Bakterien abhängt, verlangen die meisten Ärzte zur Bestätigung der Diagnose eine Urinprobe. Der Test kann ambulant in weniger als 30 Minuten durchgeführt werden. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb einer Stunde vor.
- Halten Sie den Penisbereich und die umliegenden Bereiche sauber. Sie können einer Infektion vorbeugen, indem Sie Ihren Genitalbereich gut waschen.
- Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Ware anfassen. Das Händewaschen kann verhindern, dass die Harnröhre, die sich an der Spitze des Penis befindet, mit schädlichen Bakterien in Kontakt kommt.
- Halten Sie Ihr Haar kurz. Mikroorganismen mögen warme, feuchte, dunkle Orte, und die Schamhaare bieten diese Umgebung. Das gilt besonders für abgestandenen Urin, Tröpfchen oder Sperma sowie andere Körperausscheidungen, die sich in langen, dicken Haaren festsetzen können. Diese können abgeschnitten oder abrasiert werden, um die Gefahr der Ansiedlung einer Bakterienkolonie zu verringern.
- Seien Sie vorsichtig bei der Partnerwahl. Obwohl sexuell übertragbare Infektionen ernster sind als Harnwegsinfektionen, ist es wichtig, sorgfältig auszuwählen, wen man zu einem romantischen Abend einlädt. Auch wenn es manchmal unangenehm sein kann, kann ein ehrliches Gespräch über frühere Erkrankungen und Hygienegewohnheiten viele unangenehme Probleme vermeiden helfen. Skrupellose Partner können zu einer Ansteckung führen, die viele verschiedene Infektionen nach sich ziehen kann.
- Schützen Sie Ihren Partner. Schütze dich selbst.
- Bleiben Sie hydriert. Wasser ist für alle Aspekte Ihrer Gesundheit wichtig. Die Flüssigkeitszufuhr ist besonders wichtig für die Durchspülung der Blase und der Harnwege. Bei häufigen Infektionen sind natürliche Säfte mit hohem Säuregehalt wie Ananas oder Preiselbeeren zu empfehlen. Männer sollten mit gesüßten Getränken vorsichtig sein, da sie ein günstiges Umfeld für Bakterien schaffen können.
- Befeuchten und nähren. Selbst die sorgfältigsten Männer können in ihrer Leistengegend aufgrund der Umwelt Bakterien und andere Mikroben beherbergen. Um den Unterleib weniger einladend für Mikroorganismen zu machen, sollten Sie dafür sorgen, dass die Haut des Penis intakt ist.
Nebenhodenentzündung
Männer sind stolz auf ihren Hodensack und Penis, aber viele Männer wissen nicht viel über das Innenleben dieser Körperteile. Das kann sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Selbst Männer, die mit Nebenhodenentzündungen vertraut sind, wissen vielleicht nicht, was es ist oder wie sie sich auf ihren Intimbereich auswirken können. Dies kann zu Penisschmerzen und anderen unangenehmen Symptomen führen. Nach Angaben der Mayo Clinic ist eine Nebenhodenentzündung "eine Entzündung der gewundenen Röhre ("Epididymis") am hinteren Hoden, die Spermien speichert und transportiert." Er ist in der Tat sehr eng. Wenn man ihn aufrichtet, würde er zwischen 6 und 7 Metern messen.
Der Nebenhoden ist mehr als nur ein Ort, an dem Spermien gespeichert und transportiert werden. Er hilft ihnen auch bei der Reifung. Die Nebenhoden sind der erste Ort, an dem Spermien eindringen. Sie können nicht vorwärts schwimmen, um die Befruchtung in einer Eizelle herbeizuführen. Diese Fähigkeiten werden in den nächsten 2 bis 3 Monaten erworben, so dass die Spermien bei der Ejakulation ihre Befruchtungsaufgabe erfüllen können. Dies sind einige häufige Symptome, die auftreten können, wenn der Nebenhoden entzündet ist. Anschwellen. Dies ist das häufigste Symptom.
Anschwellen
Die Nebenhodenschwellung verursacht eine Ausbuchtung im hinteren Teil des Hodensacks. Die Schwellung geht oft mit Wärme und Rötung einher, besonders bei Männern mit heller Hautfarbe. Unbehagen. Die Schwellung führt dazu, dass der Hodensack und die Hoden berührungsempfindlich werden. Manchmal kann es zu Schmerzen im Penis kommen, wenn der Mann uriniert. Manchmal können die Schmerzen bis in den Beckenbereich ausstrahlen. Dies kann auch die sexuelle Aktivität beeinträchtigen, da es zu Schmerzen bei der Ejakulation kommen kann. Ausfluss oder Blutungen. Neben dem Wasserlassen und der Ejakulation kann es auch zu Ausfluss aus dem Penis kommen.
Manchmal kann auch Blut in Ihrem Sperma vorkommen. Fieber. Manchmal kann die Entzündung auch von Fieber begleitet sein. Eine Nebenhodenentzündung kann entweder als "akut" oder "chronisch" eingestuft werden, je nachdem, ob sie vorübergehend oder chronisch ist. Sie kann sechs Wochen oder länger andauern oder nach Abklingen der ersten Symptome erneut auftreten. Epididymitis kann viele Ursachen haben. Bei Männern, die sexuell aktiv sind, besteht das größte Risiko durch sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien oder Gonorrhöe. Ungeschützter Geschlechtsverkehr kann ein Risiko für Ihre Gesundheit darstellen.
Bakterielle Infektion
Die bakterielle Infektion kann auch aus anderen Quellen übertragen werden. Manchmal kann eine Harnwegsinfektion die Nebenhoden infizieren. In seltenen Fällen kann eine Infektion des Blutkreislaufs, wie z. B. Tuberkulose, die Nebenhoden erreichen. In seltenen Fällen können Herzmedikamente eine Entzündung im Hodensack verursachen. Wenn Sie eine Schwellung im Bereich des Hodensacks bemerken, ist es wichtig, diesen untersuchen zu lassen. Zur Ausheilung einer Nebenhodenentzündung, insbesondere bei Männern, die sexuell aktiv sind, können Antibiotika erforderlich sein. Der Arzt kann empfehlen, den Bereich ein paar Tage lang zu schonen. Wenn die Schmerzen anhalten, kann ein Sportband empfohlen und Schmerzmittel verschrieben werden. Zu einer guten Penispflege gehört auch, dass man auf eine Nebenhodenentzündung achtet.